Willkommen bei der FDP-Fraktion Reinickendorf
Ihr Fuchs im Rathaus
Aktuelles

04.01.2021
Reinickendorfer Walk of Sports

04.01.2021
BVV-Saal in "N.N." benennen
Pressemitteilung
04.03.2021
Namensgebung BVV-Saal – viele gute Vorschläge bei FDP-Fraktion eingetroffen
Pressespiegel
Zum PressespiegelTermine
Bürgersprechstunde mit Helena Radtke-Ruiz am 26.04.21
09.04.2021 18:22 Uhr
Die nächste Bürgersprechstunde der FDP-Bezirksverordneten Helena Radtke-Ruiz, zuständig für Sport, Gesundheit, Soziales und Sozialraumorientierung, findet digital am Montag, 26.04.21 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger senden uns bitte vorab eine Email an info@fdp-fraktion-reinickendorf.de, wenn sie an der Bürgersprechstunde teilnehmen wollen.
Bezirksverordnete

Mieke Senftleben
Fraktionsvorsitzende
- Schule
- Hauptausschuss
- Kultur, Denkmäler und Weiterbildung
- Wirtschaft, Arbeit und Ausbildung

David Jahn
Stv. Fraktionsvorsitzender
- Integration
- Jugendhilfe
- Verkehr
- Eingaben und Beschwerden

Heinz-Jürgen Schmidt
Bezirksverordneter
- Bauen
- Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten
- Stadtplanung, -entwicklung, Denkmalschutz, Umwelt und Natur

Helena Radtke-Ruiz
Bezirksverordnete
- Gesundheit und Soziales
- Sozialraumorientierung
- Sport
Schwerpunkte
Bildung
Bildung ist die entscheidende Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben, erfolgreiche Integration sowie für den beruflichen und gesellschaftlichen Ein-und Aufstieg. Die FDP-Fraktion fordert einen modernen Unterricht in allen Klassenzimmern. Wir brauchen qualifiziertes Lehrpersonal, um die Digitalisierung pädagogisch zu gestalten.
Die soziale Herkunft darf nicht über den Bildungserfolg bestimmen. Jeder hat unterschiedliche Begabungen, die individuell zu fördern sind. Alle Schülerinnen und Schüler sollen die Schule mit einem Abschluss beenden, der ihnen die erfolgreiche Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Studienplatz ermöglicht.
Fahrrad
Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die FDP-Fraktion hat dem Bezirksamt empfohlen, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung am Standort Wittenau für ein Fahrradparkhaus, ein sog. Radhaus zu bewerben. So wird der knappe Verkehrsraum besser ausgenutzt und die Straßen werden von geparkten Fahrrädern entlastet.
Grillflächen
Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, ob und wie in Reinickendorf öffentliche Grillflächen auszuweisen und einzurichten wären. Alle für den Betrieb erforderlichen behördlichen Genehmigungen sind nach positiver Prüfung zu erteilen. ... Die Prüfung sollte auch die Möglichkeit eines externen Betreibers notfalls umfassen. Als Pilotprojekt soll ein Grillplatz im Kienhorstpark eingerichtet werden. Außerdem wird das Bezirksamt ersucht, weitere Vorschläge für geeignete Flächen im gesamten Bezirk zu benennen, an denen öffentliche Grillplätze möglich wären.